
Familienaufstellungen und Strukturaufstellungen in Berlin-Kreuzberg
Susanne Schlenzig
Familienaufstellungen und systemische Strukturaufstellungen (SySt® DGfS) Einzeln und in Gruppen.
Die Familienaufstellung ist als effektive Methode zur Klärung von familiären Konflikten bekannt.
Die systemische Strukturaufstellung ist eine wirkungsvolle Weiterentwicklung und ermöglicht eine große Bandbreite von Themen, da nicht nur Anliegen die Familie betreffend aufgestellt werden können, sondern auch Beziehungsthemen, berufliche Anliegen, Erfolg, Krankheiten, Symptome, Ängste, nicht "Nein" sagen können ...
Häufig geht es bei Aufstellungen darum, alte Konflikte zu lösen, Beziehungen zu klären oder gewohnte, hinderlich gewordene Muster zu durchbrechen. Dabei ist der erste Schritt die Entscheidung, selbstverantwortlich etwas ändern zu wollen.
Aktuelles
Nächster offener Aufstellungsabend:
Nächster queere Aufstellungsabend (FLINTA*):
Nächster experimentelle Abend (Infos siehe weiter unten auf der Seite)
Nächster Aufstellungs-Samstag
Early-Bird-Preis bei Buchung bis 1 Monat vor dem Termin!
Familienaufstellungen
Aufstellungen sind
immer lösungsorientierte Prozesse. Dadurch, dass ein Thema durch Stellvertreter*innen im Raum verkörpert wird, ist die Lösung, die dabei entsteht, eine erlebte und gefühlte Erfahrung. Häufig geht es darum, Altes los zu lassen und Grenzen zu ziehen. Genau so wichtig wie das Trennen von Vermischtem, ist das Wieder-zu-sich-Holen von Eigenem, z.B. Ressourcen, zu denen der Zugang verloren wurde.
Aufstellungen sind kein Ersatz für einen Arztbesuch oder Therapie.
Der Ablauf
Eine Aufstellung gliedert sich in drei Teile: Das Vorgespräch, die Aufstellung und ein Nachgespräch.
In einem lösungsorientierten Vorgespräch wird geklärt, worum es es in der Aufstellung gehen soll. Dabei frage ich die aufstellende Person, was ihr gewünschtes Ziel der Aufstellung ist, was sie sich für eine Änderung wünscht. Am Ende des Vorgesprächs wird der Auftrag (dass, was durch die Aufstellung geschehen soll) in einem Satz formuliert und die Personen / Elemente für die Aufstellung benannt.
Die Aufstellung beginnt damit, dass die aufstellende Person Stellvertretende für die Personen oder Elemente auswählt und sie, ihrem Impuls folgend, in den Raum an einen Platz führt und sich selbst zunächst an den Rand setzt. Nun frage ich als Aufstellungsleitung die Stellvertretenden nach ihren Wahrnehmungen. Dafür ist keinerlei Vorkenntnis notwendig, jede*r kann sich als Stellvertreter*in einsetzen lassen. Fast immer sind die Schilderungen erstaunlich präzise und zutreffend. Nun beginnt der Prozess, der in jeder Aufstellung anders verläuft. Es werden Grenzen gelegt und gegebenenfalls verteidigt. Es können Dinge, die von anderen bei uns gelandet sind (z.B. Erwartungen, Glaubenssätze, Verhaltensmuster, Gefühle…) zurück gegeben werden. Am Ende wird ein stärkendes Schlussbild gefunden, dass die aufstellende Person mit ihren Ressourcen verbindet.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Oft gibt es den Wunsch, das Erlebte erstmal wirken zu lassen und sich bei Bedarf nach ein paar Tagen zu einem telefonischen Nachgespräch zu verabreden.
Einzelaufstellungen
Eine Einzel-Sitzung ist genau so wirkungsvoll, wie eine Aufstellung in der Gruppe. Anstelle von Stellvertreter*innen legt die aufstellende Person hier beschriftete Zettel auf den Boden. Ich gehe zunächst auf alle Positionen und teile mit, was ich dort wahrnehme. Im Laufe der Aufstellung stellt sich die aufstellende Person auf die eigene Position und es werden die gleichen Prozesse durchgeführt wie in der Gruppe.
Termine werden individuell per Mail, oder telefonisch vereinbart und pro Stunde berechnet (abhängig vom Einkommen).
Für alle Termine gilt:
Ort: Aquariana, Am Tempelhofer Berg 7d, 10965 Berlin-Kreuzberg, Parkplatz vorhanden
Anmeldung erforderlich.
Bei Abmeldung kürzer als 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn, werden die Beiträge (Stellvertretende 15 €, Aufstellende Teilbetrag 80 €, experimenteller Abend 30 €) fällig, außer es wird eine Ersatzperson benannt.
Ermäßigung nach Absprache möglich.
Fragen / weitere Informationen: info@aufstellung-berlin.de oder 030 - 54 90 78 79
Offene Abende für Familienaufstellungen und Strukturaufstellungen
Dauer: ca. drei Stunden
Interessierte und Stellvertretende: Teilnahmegebühr 15 € (20 € ab Juli)
Personen mit eigener Aufstellung: Teilnahmegebühr 120 €
Familienaufstellungen Queer
Jeden ersten Mittwoch im Monat biete ich einen Termin für queere Personen an, im Wechsel LBGTQ* und FLINTA*.
Interessierte und Stellvertretende: Teilnahmegebühr 15 € (20 € ab Juli)
Personen mit eigener Aufstellung: Teilnahmegebühr 120 €
Experimentelle Aufstellungsabende
Dies ist ein Angebot, welches sich an Menschen richtet, die Aufstellungen bereits gut kennen und daran interessiert sind "was noch geht". Es werden ungewöhnlichere Formate vorgestellt und mit verschiedenen Ansätzen experimentiert.
Erfahrungen mit Aufstellungen zu haben ist Voraussetzung für die Teilnahme, da ich auf eine allgemeine Einführung verzichte.
Für dieses Format gibt es eine veränderte Kostenbeteiligung:
30,- € Teilnahmegebühr
Aufstellungs-Samstage
Ein Aufstellungstag mit Pausen und Raum für mindestens vier Aufstellungen.
Interessierte und Stellvertreter*innen: Teilnahmegebühr 40 €
Personen mit eigener Aufstellung: Teilnahmegebühr 150 €
Early-Bird-Preis bei Buchung bis 1 Monat vor dem Termin.
Über mich

Ich bin tätig als:
- systemische Aufstellerin in Gruppen und Einzelarbeit
- freiberufliche Dozentin und Coach für „Stimme & Präsenz“ in Gruppen und Einzelarbeit (Selbst- und Raumwahrnehmung, Stimmarbeit, Lese– und Vortragstraining)
- Supervisorin
Ausbildung:
- Ausbildung zur Systemischen Strukturaufstellerin (SySt® DGfS)
Constellaris, bei Holm von Egidy - Ausbildung zur lösungsorientierten Kurzzeittherapeutin
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Fortbildungen: Traumaarbeit; spirituelle und autopoietische Aufstellungen bei Siegfried Essen; Psychodrama
- Weiterbildung zur Theatertherapeutin (DGfT), Abschlussarbeit zu Burnout und Depression bei Frauen
- Schauspielschule in München, anschließend Arbeit als Schauspielerin und Synchronsprecherin bis 2010
Ich sichere meine Qualifikation durch regelmäßige Fortbildungen, Supervision und Austausch mit Kolleg*innen.
Kontakt / Impressum
Susanne Schlenzig
Aquariana, Am Tempelhofer Berg 7d, 10965 Berlin, 030-69 80 81-0
E-Mail: info@aufstellung-berlin.de
Telefon: 030-54 90 78 79
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.